|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
www.facebook.com/pages/BochumWitten-RFC
|
|
|
|
24.06.2017: Auftakt zur NRW Sevens Series 2017 in Witten: erstes Turnier m 25.06.2017, 11.00 Uhr
Viel Tempo, viele Durchbrüche – kurz und knackig. So präsentiert sich am kommenden Sonntag (25.06.2017) der Rugbysport in Witten in seiner Siebener-Variante.
Unter der Schirmherrschaft des Rugbyverbands NRW findet in diesem Jahr zum ersten Mal die NRW SEVENS SERIES statt. Eine Serie von drei Turnieren im Siebener-Rugby, an dem alle Rugbyclubs aus Nordrhein-Westfalen teilnehmen und um die “7s-Krone in NRW” konkurrieren können.
Bochum/Witten RFC fungiert am Wochenende als Ausrichter des ersten Turniers der Serie. Die beiden weiteren Turniere finden am 08.07.2017 in Hürth und am 15.07.2017 in Willich statt.
Auf dem heimischen Platz am Sonnenschein 2a wird der BWRFC zusammen mit Spielern des Nachbarn RFC Dortmund in Form einer Spielgemeinschaft alles geben, um das Ruhrgebietsrugby gebührend zu vertreten. Des Weiteren kämpfen die Zweitligateams des ASV Köln und der Rugby Tourists Münster um die ersten Punkte für die Gesamtwertung, genauso wie die Mannschaften des RC Bonn-Rhein-Sieg und der Willich Wasps. Ergänzt wird das Tableau von den sogenannten Barbarians - einem Team, in dem Spieler aus mehreren Vereinen zusammenkommen.
Das erste Spiel am Sonntagvormittag wird um 11:00 Uhr angepfiffen. Der Ankick für das Finale wird gegen 14:00 Uhr erwartet.
|
|
|
20.05.2017: Letztes Saisonspiel : 1. RC Bielefeld - Bochum / Witten RFC 82 : 5 (36:5)
Das letzte Saisonspiel des Bochum / Witten RFC endete mit der erwarteten deutlichen Niederlage von 5:82 beim Tabellenführer 1. RC Bielefeld. Die Blueshirts zollten am Samstag den harten letzten Wochen Tribut und konnten zum letzten Saisonspiel in Bielefeld nur mit dem kleinstmöglichen Kader, angeschlagenen Spielern und ohne Auswechselspieler antreten.
Aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen für diese Begegnung war ein Heimsieg des 1. RC Bielefeld im Prinzip nur Formsache. Da beiden Mannschaften somit der Druck genommen war, entwickelte sich für die zahlreichen Zuschauer ein schnelles und überaus faires Spiel, in dem die Gastgeber vom Anpfiff an dominierten. Bis zur 22. Minute erzielte der RCB bereits vier Versuche und drei Erhöhungen zum zwischenzeitlichen 26:0
Der BWRFC wehrte sich nach Kräften und Nelson Schröder konnte mit einem sehenswerten Lauf in der 26. den einzigen Versuch für die Blueshirts zum 5:26 legen. Noch vor der Halbzeit erhöhten die Ostwestfalen mit zwei weiteren Versuchen zum Pausenstand von 36:5.
Die zweite Halbzeit zeigte kein verändertes Bild. Der BWRFC leistete 40 Minuten Abwehrarbeit und versuchte die Bielefelder Angriffe so weit es ging zu bremsen. Insbesondere BWRFC-Rekordspieler Micha Gittinger, der Ex-Bielefelder Christian Wolf sowie der aus Simbabwe zum BWRFC gewechselte Elias Nyakudya zeigten eine überzeugende Leistung und störten mit engagierten Tacklings das Bielefelder Offensivspiel. Trotzdem war der Bielefelder Punktereigen nicht zu stoppen. Acht weitere Versuche und drei Erhöhungen stellten den Endstand von 82:5 her.
Der Bochum / Witten RFC bedankt sich beim 1. RC Bielefeld für das faire Spiel und gratuliert den Ostwestfalen zur verdienten Meisterschaft in der Westfalengruppe der Regionalliga NRW.
Für den Bochum / Witten RFC spielten: Jens Lange, Falk Jedamski, Emilio Khoury, Christian Wolf, Thomas Schäfer, David Nisch, Matthias Jerosch, Tobias Klipsch, Micha Gittinger, Max Nelle, Florian Starke, Nelson Schröder, Philippe Ader, Ben Kohlstedt, Elias Nyakudya Die Punkte für den Bochum / Witten RFC erzielten:
Versuche: Nelson Schröder (1x) Erhöhungen: - - - - - Penalty Kicks: - - - - -
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
18.05.2017: Letztes Saisonspiel: 1. RC Bielefeld – Bochum / Witten RFC am 20.05.2017, 15.00 Uhr
Am letzten Spieltag der Rugby NRW-Regionalliga-Saison wartet mit Tabellenführer 1. RC Bielefeld eine fast unlösbare Aufgabe auf den Bochum / Witten RFC. Anstoss in Bielefeld ist am 20.05.2017 um 15.00 Uhr.
Nach der deutlichen Hinspiel-Niederlage (3:101) liegt die Favoritenrolle in dieser Begegnung sicher nicht beim BWRFC. Die Blueshirts sind nach den beiden letzten intensiven Spielen arg dezimiert, so daß es für das Team nur darum geht, eine solide letzte Partie zu spielen.
Für den Gastgeber gestaltet sich die Ausgangssituation ganz anders. Die Ostwestfalen sind vor dem letzten Spieltag punktgleich mit dem Wiedenbrücker TV. Um den Verfolger weiterhin auf Distanz zu halten, werden sie alles daran setzen, am Samstag so viele Punkte wie möglich zu erzielen.
Eine spannende Begegnung ist bei diesen unterschiedlichen Voraussetzungen nicht zu erwarten. Wir werden sehen, wie sehr die Blueshirts die Bielefelder trotzdem ärgern können.
Die bisherigen Ergebnisse: 12.10.2013 1. RC Bielefeld – Bochum / Witten RFC 14:22 08.03.2014 Bochum / Witten RFC – 1. RC Bielefeld 36:10 25.10.2014 1. RC Bielefeld – Bochum / Witten RFC 6:6 21.03.2015 Bochum / Witten RFC – 1. RC Bielefeld 10:0 25.10.2015 1. RC Bielefeld – Bochum / Witten RFC 0:15 23.04.2016 Bochum / Witten RFC – 1. RC Bielefeld 12:7 05.11.2016 Bochum / Witten RFC – 1. RC Bielefeld 3:101
Die Adresse unseres Gegners lautet: Radrennbahn Leineweberring Am Wellbach 70 33609 Bielefeld
|
|
|
13.05.2017: Keine Punkte in Niedersachsen: Osnabrück RFC - Bochum / Witten RFC 29 : 10 (19:5)
Der Bochum / Witten RFC musste im entscheidenden Spiel um Platz Drei eine deutliche 10:29 Niederlage in Osnabrück einstecken.
Die Osnabrücker starteten überfallartig in die Begegnung und konnten bereits den ersten Angriff erfolgreich zur 7:0-Führung (Versuch + Erhöhung) in der dritten Minute abschliessen. Die Blueshirts nahmen den Kampf direkt an. Ein erste Möglichkeit, durch einen Straftritt zu verkürzen, konnte im Gegegzug in der 5. Minute noch nicht genutzt werden. Der BWRFC blieb im Angriffsmodus und Kapitän Ben Kohlstedt gelang in der 9. Minute mit seinem Versuch das 5:7 aus BWRFC-Sicht.
Doch der ORFC war um keine Antwort verlegen und erhöhte seinerseits nur drei Minuten später mit dem zweiten erhöhten Versuch auf 14:5. Im Anschluss entwickelte sich ein sehr schnelles Spiel mit sehenswerten Spielzügen auf beiden Seiten. Leider brachten sich die Blueshirts durch individuelle Fehler vor der gegnerischen Mallinie mehrmals selbst um den erfolgreichen Abschluss. In der 30. Minute fand der Gastgeber hingegen eine Lücke in der BWRFC-Abwehr und stellte mit dem dritten Versuch den 19:5-Halbzeitstand her.
Nach der Pause kam der BWRFC immer besser ins Spiel und Mathias Jerosch konnte in der 49. Minute auf 10:19 verkürzen. Der BWRFC blieb auch weiterhin in den Standardsituationen (Line Outs, Gedränge) dominant, konnte diese Vorteile im offenen Spiel aber nicht in Punkte umwandeln. Aus einer stabilen Abwehr heraus brachte nur der Gastgeber Zählbares auf die Anzeigentafel: In der 62. Minute erhöhte der ORFC durch einen Straftritt auf 22:10 und stellte mit dem vierten Versuch des Tages (+ Erhöhung) in der 77. Minute den 29:10-Endstand her.
An diesem Nachmittag wäre für die Blueshirts in einem sehr unterhaltsamen Spiel mehr zu holen gewesen. Doch trotz zeitweiser Überlegenheit war kurz vor der gegnerischen Mallinie Schluß und auf der anderen Seite sorgten die schnellen ORFC-Spieler für die erfolgreichen Versuche.
Für den Bochum / Witten RFC spielten: Falk Syberg, Ben Kohlstedt, Falk Jedamski, Christian Wolf, Thomas Schäfer, Mansour Habi, Elias Nyakudya, Micha Gittinger, Max Nelle, David Just, Nelson Schröder, Tobias Klipsch, Max Rüber, Adrian Piotrowski, Mathias Jerosch, Jens Lange, Benjamin Hamann, David Leimann
Die Punkte für den Bochum / Witten RFC erzielten: Versuche: Ben Kohlstedt (1x), Mathias Jerosch (1x) Erhöhungen: - - - - - Penalty Kicks: - - - - -
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
09.05.2017: Vorgezogenes Endspiel um Platz 3: Osnabrück RFC - Bochum Witten RFC am 13.05.2017, 15.00 Uhr
Nach der deutlichen Niederlage gegen den WTV steht am kommenden Samstag das wichtigste Spiel der Rückrunde auf dem Plan des BWRFC. Die Blueshirts reisen nach Osnabrück und treffen dort um 15.00 Uhr auf den Tabellennachbarn Osnabrück RFC. Der Sieger dieser Begegnung hat den dritten Tabellenplatz in der Endabrechnung fast sicher. Darüber hinaus hat der BWRFC nach der knappen 12:17-Niederlage im Hinspiel noch eine Rechnung mit dem ORFC offen.
Es gilt, die damals verlorenen Punkte zurückzuholen, um einem versöhnlichen Saisonende einen guten Schritt näher zu kommen.
Die bisherigen Ergebnisse: 19.09.2015 Osnabrück RFC – Bochum / Witten RFC 9:19 02.04.2016 Bochum / Witten RFC – Osnabrück RFC 35:0 29.10.2016 Bochum / Witten RFC – Osnabrück RFC 12:17
Die Adresse unseres Gegners lautet: Anlage des Ballsport e.V. Barenteich 4 49090 Osnabrück
|
|
|
29.04.2017: Lehrstunde für den BWRFC: Bochum / Witten RFC - Wiedenbrücker TV 0 : 78 (0:26)
Das letzte Heimspiel der Saison 2016/17 geriet für den Bochum / Witten RFC zu einer 80-minütigen Lehrstunde mit dem Thema „Schnelles und effektives Rugby“.
Die Blueshirts mussten zum zweiten Heimspiel zum wiederholte Mal verletzungsbedingt auf viele Stammspieler verzichten und waren zu personellen Umstellungen in allen Mannschaftsteilen gezwungen. Bereits in der fünften Minute erzielte der Gast nach einem Kick, der die gesamte BWRFC-Mannschaft überraschte, den ersten Versuch zur 5:0-Führung. Zu diesem Zeitpunkt des Spiels konnte der BWRFC aber noch eigene Akzente setzen. Eine lange Angriffsphase brachte allerdings keine Punkte, da der WTV in der Verteidigung sehr sicher stand.
Und wenn die eine Mannschaft die Punkte nicht macht, dann macht sie die andere. Wiedenbrücks pfeilschneller Innendreiviertel setzte in der 23. Minute zu einem 60 m-Lauf an und konnte von keinem am zweiten Versuch des Tages gehindert werden. Die Erhöhung zum 12:0 für die Gäste war nur eine Formsache. Mit dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Nelson Schröder auf der Verbinderposition in der 28. Minute und einer gelben Karte in der 30. Minute begann das Unheil des Tages über den BWRFC hineinzubrechen. Der WTV nutzte die größer werdenden Lücken in der BWRFC-Verteidigung zu zwei weiteren erhöhten Versuchen in der 31. und 34. Minute und ging mit einer 26:0-Führung in die Pause.
In der 42. Minute verlor der BWRFC, der ohnehin nur mit 16 Spielern starten konnte, Max Rüber ebenfalls durch Verletzung und musste die restliche Zeit in Unterzahl spielen. Zwischen der 44. und der 58. Minute endete nahezu jeder Angriff des WTV im Bochum / Wittener Malfeld. Sechs Versuche (+ fünf Erhöhungen) in 14 Minuten bauten die WTV-Führung auf 66:0 aus. Nach dieser Koma-Viertelstunde besann sich der BWRFC wieder auf seine kämpferischen Tugenden und konnte den WTV-Offensivwirbel etwas in den Griff bekommen. Die letzten beiden Versuche der Gäste in der 68. und 70. Minute (inkl. einer Erhöhung) zum 78:0- Endstand waren aber nicht zu verhindern.
BWRFC-Coach David Nisch wird in den zwei Wochen bis zur Auswärtspartie beim Osnabrück RFC, bei der es um Platz drei in der Tabelle geht, alle Hände voll zu tun haben, um das zweite Heimdebakel dieses Ausmasses aus den Köpfen seiner Spieler zu löschen. Da bis zu diesem Spiel wahrscheinlich wieder einige verletzte Stammspieler in den Kader zurückgekehrt sind, wird dort ein anderer Spielverlauf zu erwarten sein.
Für den Bochum / Witten RFC spielten: Jens Lange, Ben Kohlstedt, Emilio Khoury, Christian Niederstrasser, Thomas Schäfer, Adrian Piotrowski, Simon Kiddle, Micha Gittinger, Max Nelle, Nelson Schröder, Florian Starke, Tobias Klipsch, Max Rüber, Djouf Elhadj, Frederik Thesing, Frederick Antary
Die Punkte für den Bochum / Witten RFC erzielten: Versuche: - - - - - Erhöhungen: - - - - - Penalty Kicks: - - - - -
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
26.04.2017: Das nächste Heimspiel: Bochum / Witten RFC – Wiedenbrücker TV am 29.04.2017, 14.00 Uhr
Am kommenden Samstag (29.04.2017) steht bereits das letzte Heimspiel des Bochum / Witten RFC in der Saison 2016/17 auf dem Plan. Zu Gast ist eine der beiden Top-Mannschaften dieser Saison, der Wiedenbrücker TV. Spielbeginn am heimischen Sonnenschein ist bereits um 14.00 Uhr.
Der WTV hat am vergangenen Wochenende dem Tabellenführer 1. RC Bielefeld beim 20:12-Heimsieg die erste Saisonniederlage beigebracht und könnte mit einem Sieg inkl. Bonuspunkt am Samstag nach Punkten zu den Bielefeldern aufschliessen.
Der BWRFC kann nach den beiden deutlichen Siegen in der Rückrunde sehr entspannt in diese Begegnung gehen, Mit drei Siegen und einem Unentscheiden aus sieben Spielen ist das Team wieder im Soll. In der Partie treffen übrigens die beiden einzigen unbesiegten Mannschaften der Rückrunde aufeinander.
Nach dem bisherigen Saisonverlauf ist der BWRFC natürlich Aussenseiter in dieser Begegnung und kann aber vielleicht gerade deswegen für die eine oder andere Überraschung im Spiel sorgen und dem WTV den Weg in Richtung Tabellenspitze so schwer wie möglich machen.
Die bisherigen Ergebnisse: 05.10.2013 Bochum / Witten RFC – Wiedenbrücker TV 8:43 01.03.2014 Wiedenbrücker TV – Bochum / Witten RFC 51:3 06.09.2014 Wiedenbrücker TV – Bochum / Witten RFC 27:24 08.11.2014 Bochum / Witten RFC – Wiedenbrücker TV 30:12 05.09.2015 Bochum / Witten RFC – Wiedenbrücker TV 0:20 28.05.2016 Wiedenbrücker TV – Bochum / Witten RFC 52:16 04.06.2016 Wiedenbrücker TV – Bochum / Witten RFC 41:3 17.09.2016 Wiedenbrücker TV – Bochum / Witten RFC 34:0
|
|
|
22.04.2017: Wieder erfolgreich im Lokalderby: Bochum / Witten RFC - RFC Dortmund 17 : 0 (5:0)
Im elften Aufeinandertreffen der beiden Nachbarn ging der Bochum / Witten RFC am Samstag zum neunten Mal als Sieger vom Platz, diesmal mit 17:0. Neben dem Unentschieden im Hinspiel liegt die einzige Niederlage gegen den RFC Dortmund mittlerweile über drei Jahre zurück: 5:20 am 22.03.2014.
Der BWRFC nahm den Schwung aus dem Auswärtssieg in Rheine mit in diese Partie und dominierte die erste Halbzeit sehr deutlich. Die Dortmunder, denen etliche Stammspieler fehlten, konnten ihre Abwehrreihen über eine halbe Stunde geschlossen halten, so daß der überfällige erste Versuch für den BWRFC erst in der 31. Minute durch Falk Syberg erfolgte.
Den Blueshirts stand in der 40. Minute dann auch das Glück des Tüchtigen zur Seite. Eine Unachtsamkeit in der eigenen Verteidung hätte fast zum Ausgleich geführt, doch der Dortmunder Spieler konnte kurz vor dem Malfeld ins Aus gedrängt werden.
Die Vorentscheidung fiel schließlich bereits in der 48. Minute. Max Nelle erhöhte mit dem zweiten Versuch des Tages auf 10:0. In denn letzten dreizig Minuten erhöhte der Gast den Druck, ohne allerdings ernsthaft für Gefahr in der Bochum / Wittener 22 m-Zone sorgen zu können.
In der Schlußminute bewies der BWRFC, daß seine Konzentration an diesem Nachmittag bis um Schlußpfiff auf hohem Niveau blieb. Nelson Schröder schloss den letzten Angriff der Begegnung zum 15:0 ab und Max Nelle stellte mit einer erfolgreichen Erhöhung schließlich den 17:0-Heimsieg her.
Mit diesem dritten Saisonsieg ist der BWRFC wieder im Soll und kann sich in aller Ruhe auf das schwere Heimspiel am kommenden Samstag vorbereiten. Dann ist der Tabellemzweite Wiedenbrücker TV zu Gast, der an diesem Wochenende zu einem überraschenden 20:12-Heimsieg gegen die Übermannschaft dieser Saison, dem 1. RC Bielefeld gekommen ist.
Für den Bochum / Witten RFC spielten:
Falk Syberg, Ben Kohlstedt, Falk Jedamski, Christian Wolf, Thomas Schäfer, Emilio Khoury, Elias Nyakudya, Micha Gittinger, Max Nelle, Philippe Ader, Florian Starke, Matthias Jerosch, Nelson Schröder, David Leimann, Frederik Thesing, Jens Lange, Djouf Elhadj, Frederick Antary, Christian Niederstrasser
Die Punkte für den Bochum / Witten RFC erzielten: Versuche: Falk Syberg (1x), Max Nelle (1x), Nelson Schröder (1x) Erhöhungen: Max Nelle (1x) Penalty Kicks: - - - - -
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
19.04.2017: Es ist wieder Derbyzeit: Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund am 22.04.2017, 15.00 Uhr
Nach dem gelungenen Start in die Rückrunde gilt es nun im Lokalderby gegen den RFC Dortmund die nächsten Punkte einzufahren. Spielbeginn am kommenden Samstag (22.04.2017) am heimischen Sonnenschein ist um 15.00 Uhr.
Beide Mannschaften haben in der Rückrunde bereits gepunktet. Der RFC Dortmund startete nach der Winterpause zwar mit einer 0:58-Niederlage in Wiedenbrück, kam aber Ende März zu einem 14:0-Heimsieg gegen den Osnabrück RFC. Die Blueshirts mussten lange auf die erste Begegnung nach der Winterpause warten. Vor zwei Wochen brachte man einen deutlichen 55:5-Auswärtssieg aus Rheine zurück an die Ruhr.
Für beide Mannschaften ist die Ausgangslage ähnlich. Der Sieger dieser Begegnung hält weiter Kontakt zum Tabellendritten (Osnabrück RFC), während der Verlierer in den verbleibenden Spielen noch noch schwer vom vorletzten Platz der Tabelle nach oben kommen wird.
Die bisherigen Ergebnisse: 13.04.2013 Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund 7:6 16.05.2013 RFC Dortmund – Bochum / Witten RFC 8:20 26.10.2013 RFC Dortmund – Bochum / Witten RFC 12:15 22.03.2014 Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund 5:20 11.10.2014 Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund 8:3 08.03.2015 RFC Dortmund – Bochum / Witten RFC 0:15 19.04.2015 Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund 19:0 07.11.2015 Bochum / Witten RFC – RFC Dortmund 20:13 09.04.2016 RFC Dortmund – Bochum / Witten RFC 5:10 08.10.2016 RFC Dortmund – Bochum / Witten RFC 0:0
|
 |
 |
|
08.04.2017: Gelungener Start in die Rückrunde in der Rugby-Regionalliga: Rheine Warriors – BWRFC 5 : 55 (0:22)
Der Bochum / Witten RFC ist in Rheine wieder zurück in die Erfolgsspur eingebogen und hat mit einem verdienten deutlichen Auswärtssieg fünf Punkte auf sein Konto geschrieben. Der BWRFC war nur mit einem kleinen Kader nach Rheine gefahren, da einige Stammspieler verletzungsbedingt auch weiterhin ausfallen. Doch alleine die Rückkehr des wieder genesenen Matthias Jerosch (von den Rugby Tourists Münster an die Ruhr gewechselt) zeigte heute, welches Potential noch im BWRFC schlummert.
Der Gastgeber konnte den Spielbeginn offen gestalten, so daß der BWRFC durch Nelson Schröder erst in der 14. Minute eine Lücke zum ersten BWRFC-Versuch finden konnte.
Neun Minuten später setzte Matthias Jerosch zu seinem ersten Marsch durch die Warriors-Verteidigung an und erhöhte auf 10:0 für die Blueshirts. Rheine versuchte weiterhin mit Stürmerspiel zum Erfolg zu kommen, aber die BWRFC-Verteidigung stand an diesem Nachmittag sehr sicher. Zum Ende der ersten Hälfte konnten Falk Syberg (37. Minute) und Matthias Jerosch (39. Minute) mit weiteren Versuchen bereits den offensiven Bonuspunkt für den BWRFC sichern; Max Nelle erhöhte noch zum 22:0.
Der Gastgeber überraschte die Blueshirts nach der Pause durch konsequentes Sturmspiel und verkürzte in der 44. Minute auf 5:22. Danach griff der BWRFC allerdings nach dem sprichwörtlichen Heft und gab es nicht aus der Hand. Im Verlauf der zweiten Halbzeit setzte sich die größere Erfahrung des BWRFC durch, der auch zunehmend Fitness-Vorteile verzeichnen konnte. Max Nelle eröffnete den BWRFC-Punktereigen mit einem Versuch, den er selbst zum 27:5 erhöhte in der 53. Minute. Im letzten Viertel des Spiels zog der BWRFC das Spiel konsequent auf die Flügel, wo Matthias Jerosch und Philippe Ader nur darauf warteten, um zu punkten. Ader war zweimal in der 70. und 78. Minute erfolgreich und Jerosch krönte seinen effektiven Nachmittag mit seinem vierten Versuch in der 75. Minute. Thomas Schäfer konnte diese vier Versuche souverän mit Erhöhungskicks aufstocken.
Am Ende stand mit einem deutlichen Auswärtssieg ein gelungener Rückrundenstart der Blueshirts fest, Den Rheine Warriors ist zu wünschen, daß sie ihren Weg konsequent fortsetzen. Dort wächst ein weiterer vielversprechender Verein in NRW heran.
Für den Bochum / Witten RFC spielten:
Falk Syberg, Ben Kohlstedt, Jens Lange, Thomas Schäfer, Christian Wolf, Elias Nyakudya, Micha Gittinger, Matthias Jerosch, Max Nelle, Philippe Ader, Florian Starke, Max Rüber, Tobias Klipsch, Nelson Schröder, Frederik Thesing, Frederick Antary
Die Punkte für den Bochum / Witten RFC erzielten: Versuche: Matthias Jerosch (4x), Philippe Ader (2x), Max Nelle (1x), v Nelson Schröder (1x), Falk Syberg (1x) Erhöhungen: Thomas Schäfer (4x), Max Nelle (1x) Penalty Kicks: - - - - -
|
 |
 |
|
05.04.2017: Jetzt aber wirklich: Rheine Warriors - BWRFC am 08.04.2017, 15.00 Uhr
Nach einer langen Winterpause beginnt am kommenden Samstag auch für den BWRFC endlich wieder der Spielbetrieb in der Rugby-Regionalliga NRW. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen wollen die Blueshirts mit einem Auswärtssieg beim Liganeuling wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.
Die Warriors starteten bereits vor zwei Wochen ins Spielgeschehen und kassierten in Bielefeld eine deutliche 0:141-Niederlage. Auch wenn der BWRFC im letzten Spiel der Hinrunde gegen die Bielefelder selbst mit 3:101 unterlegen war, gilt es am Samstag mit einem deutlichen Sieg den vorletzten Platz in der Tabelle wieder zu verlassen. Der RFC Dortmund hatte mit einem Heimsieg vor zwei Wochen die Blueshirts überholt.
Die BWRFC-Aktiven können sich für ihre harte Arbeit in der Winterpause selbst belohnen, indem sie mit einer konzentrierten Leistung den ersten Auswärtssieg der Saison nach Hause bringen.
Die Adresse unseres Gegners: Rheine Warriors Sportplatz Dorenkamp Bühnertstr. 120 48341 Rheine
Alle BWRFC-Fans und -Freunde sind herzlich eingeladen, das Team nach Rheine zu begleiten.
Die bisherigen Ergebnisse (okay, ist nur eins): 11.09.2016 Bochum / Witten RFC – Rheine Warriors 46:0
|
 |
 |
|
27.03.2017: Trainingszeiten für das Sommerhalbjahr
Ab dem 27.03.2017 gelten wieder die Trainingszeiten des Sommerhalbjahrs: Montags und Donnerstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr am Platz Sonnenschein 2a, 58455 Witten.
Neue Spieler und Spielerinnen sind jederzeit willkommen, ganz gleich ob erfahrene Spieler oder Anfänger. Bei uns ist Platz für jeden/jede Rugbyinteressierten.
|
 |
 |
|
26.03.2017: Beide Nachholtermine stehen fest
Wie bereits berichtet, findet das am 04.03.2017 ausgefallene Spiel des BWRFC bei den Rheine Warriors am 08.04.2017 um 14.00 Uhr in Rheine statt. Auch für das am 25.03.2017 ausgefallene Heimspiel gegen den Wiedenbrücker TV konnte sehr schnell ein Ausweichtermi vereinbart werden. Diese Begegnung wird am 29.04.2017 um 14.00 Uhr in Witten nachgeholt.
Jetzt dauert es also nur noch zwei Wochen bis zum Start der Rückrundenaufholjagd des BWRFC in der Regionalliga.
|
 |
 |
|
22.03.2017: Rheine Warriors - BWRFC wird am 08.04.2017 nachgeholt
Für das am 04.03.2017 ausgefallene Spiel des BWRFC bei den Rheine Warriors steht jetzt ein Nachholtermin fest. Die Begegnung findet am 08.04.2017 um 14.00 Uhr in Rheine statt. Dafür kann das bisher für den 25.03.2017 geplante Heimspiel gegen den Wiedenbrücker TV zu diesem Termin nicht stattfinden. Die Begegnung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
|
 |
 |
|
18.01.2017: Die Rückrunde in der Regionalliga NRW
Rugby NRW hat jetzt die Spieltermine der Rückrunde in der Regionalliga NRW veröffentlicht. Der Bochum / Witten RFC startet wie schon in der Hinrunde gegen den Liganeuling Rheine Warriors, diesmal natürlich auswärts. Die beiden Heimspiele der Rückrunde finden am 22.04.2017 (gegen den RFC Dortmund) und am 29.04.2017 (gegen den Wiedenbrücker TV) statt.
Der komplette und aktualisierte Spielplan: 08.04.2017 Rheine Warriors - Bochum Witten RFC (Spielbeginn: 14.00 Uhr) 22.04.2017 Bochum Witten RFC - RFC Dortmund (Spielbeginn: 15.00 Uhr) 29.04.2017 Bochum Witten RFC - Wiedenbrücker TV (Spielbeginn: 14.00 Uhr) 13.05.2017 Osnabrück RFC - Bochum Witten RFC (Spielbeginn: 15.00 Uhr) 20.05.2017 1. RC Bielefeld - Bochum Witten RFC (Spielbeginn: 15.00 Uhr)
|
|